lu de false false Default
Marketing-Anzeige

Moat-Aktien entwickeln sich inmitten der KI-Turbulenzen überdurchschnittlich

14 Februar 2025

Lesezeit 6 MIN

Die Moat-Aktien haben sich im Januar gut entwickelt und sind den von der KI ausgelösten Turbulenzen im Technologiesektor mit Kursgewinnen im Gesundheitswesen und bei den herausragenden Mid-Caps entgangen.

Der MOTU – VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (der „Moat-Index“) übertraf im Januar den breiteren US-Aktienmarkt. Die Untergewichtung von Mega-Caps aus dem Technologiesektor, namentlich Nvidia, erwies sich im Laufe des Monats als vorteilhaft, da der Markt Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz aufgrund der Nachrichten über billige und wettbewerbsfähige KI-Modelle aus China neu bewertete. Übergewichtungen in eher wertorientierten Sektoren wie dem Gesundheitswesen und Industriewerten trugen ebenfalls positiv zur relativen Performance des Moat Index im Januar bei.

Kleinere US-Aktien, insbesondere Mid-Caps, wurden auch durch die breitere Wertentwicklung unterstützt, die nicht nur in den Bereichen der Large-Cap-Technologiesparte Gewinne verzeichnete. Der Morningstar US Small-Mid Cap Moat Focus Index (der “SMID Moat Index”) verzeichnete im Berichtsmonat eine bemerkenswert starke Rendite und übertraf den breiten Small- und Mid-Cap-Markt. Die Outperformance des SMID Moat Index resultierte eher aus einer starken Titelauswahl als aus einer Über- oder Untergewichtung von Sektoren im Berichtsmonat.

Moat-Aktien erzielen Outperformance im Januar inmitten der KI-Turbulenzen

Quelle: Morningstar. Stand der Daten: 31. Januar 2025. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des Fonds. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die aktuelle Fondsperformance bis zum Ende des letzten Monats ist auf vaneck.com verfügbar.

Die Sektorallokationen innerhalb des Moat-Index waren die Haupttreiber der Outperformance gegenüber dem S&P 500 im Januar, wobei eine Untergewichtung im Technologiebereich den grössten relativen Einfluss hatte. Das übergewichtete Engagement im Gesundheitswesen trug ebenfalls massgeblich zur Wertentwicklung bei, da drei Unternehmen aus diesem Sektor in der Tabelle der größten Beitragsleister des Monats landeten. Gleichzeitig trug die Untergewichtung von Kommunikationsdienstleistungen und Finanzwerten dazu bei, die Gesamtrendite des Moat-Index zu verringern.

An der Spitze der größten Beitragsleister im Januar stand das Agrarunternehmen Corteva (CTVA). Corteva wurde 2019 aus DowDuPont ausgegliedert und ist ein weltweit führender Anbieter auf den Märkten für Premium-Saatgut und Pflanzenschutzmittel, der dank seines Portfolios an patentiertem Biotech-Saatgut und Pflanzenschutzmitteln mittlerweile einen breiten Economic Moat verzeichnet. Das von Corteva entwickelte Saatgut macht Nutzpflanzen resistent gegen schädliche Insekten und ermöglicht es den Landwirten gleichzeitig, wirksamere Chemikalien zur Unkrautbekämpfung zu versprühen, was letztlich zu höheren Ernteerträgen und einer besseren Kundenbindung führt. Die Aktien von Corteva legten im Laufe des Monats um fast 15% zu, nachdem mehrere Analysten, darunter Citigroup, Wells Fargo und UBS, ihre Bewertungen und Kursziele erhöht hatten. Morningstar schätzt den Fair Value der Corteva-Aktie derzeit auf 70 USD und geht davon aus, dass wachsende Saatgutgewinne und eine Erholung im Bereich Pflanzenschutz im Jahr 2025 die Aktie beflügeln werden.

Auch mehrere Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, darunter das führende Unternehmen für Life-Science-Diagnostik und -Forschung Agilent Technologies (A), der Gigant für medizinische Bildgebung und Ultraschall GE HealthCare Technologies (GEHC) sowie der Anbieter von Gesundheitsinformationssoftware Veeva Systems (VEEV), schafften es in die Liste der größten Beitragsleister und trugen zur Wertentwicklung bei. Alle drei Unternehmen verzeichneten im Januar zweistellige Kursgewinne, da der Gesundheitssektor nach einer schwachen Performance im Jahr 2024 stark in das neue Jahr startete.

Zu den größten Verlustbringern im Januar gehören der in den USA ansässige Hersteller von Premium-Spirituosen Brown-Forman (BF), der bekannte globale Paketzusteller United Parcel Service (UPS), der Bier-, Wein- und Spirituosenhersteller Constellation Brands (STZ), der Halbleiterausrüster Teradyne (TER) und der Hersteller verpackter Lebensmittel Campbell’s (CPB).

Größe Beitragsleister und Verlustbringer des Moat-Index – Januar 2025

Beitragsleister

Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Corteva Inc. CTVA Grundstoffe 2.52 0.37
Agilent Technologies Inc. A Gesundheitswesen 2.45 0.31
GE HealthCare Technologies Inc. GEHC Gesundheitswesen 2.35 0.30
Veeva Systems Inc. VEEV Gesundheitswesen 2.40 0.26
The Estee Lauder Companies Inc. EL Basiskonsumgüter 2.33 0.26

Verlustbringer

Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Brown-Forman Corp. BF Basiskonsumgüter 2.15 -0.28
United Parcel Service Inc. UPS Industriewerte 2.51 -0.24
Constellation Brands Inc. STZ Basiskonsumgüter 1.20 -0.22
Teradyne Inc. TER Technologie 2.53 -0.20
The Campbell`s Co. CPB Basiskonsumgüter 2.35 -0.15

Quelle: Morningstar, Januar 2025. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Indexperformance ist kein Indikator für die Wertentwicklung eines Fonds. Nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der hierin erwähnten Wertpapiere gedacht.

Die Outperformance des SMID Moat Index gegenüber den breiten Small- und Mid-Cap-Benchmarks im Januar war eher das Ergebnis einer starken Aktienauswahl als einer Über- oder Untergewichtung von Sektoren, die sich im Laufe des Monats insgesamt nur minimal auswirkten. Obwohl der Gesamteffekt positiv war, ist es erwähnenswert, dass die Auswahl der defensiven Konsumtitel weniger optimal war.

Den grössten Beitrag zur Performance des SMID Moat Index im Januar leistete der Small-Cap-Wert Asbury Automotive Group (ABG). Wie der Name schon sagt, ist Asbury Automotive ein regionaler Zusammenschluss von US-Autohändlern, die in 15 Bundesstaaten (vor allem in Texas, im Westen, im Mittelatlantik und im Südosten) tätig sind und mehr als 150 Neuwagengeschäfte sowie Dutzende von Unfall- und Reparaturzentren verfügen. Die Moat-Bewertung von Asbury als Wassergraben ergibt sich aus der im Vergleich zu anderen Händlern größeren Größe des Unternehmens, die Größenvorteile und eine effizientere Nutzung des Betriebskapitals ermöglicht, wodurch die Preissetzungsmacht gegenüber kleineren unabhängigen Werkstätten gestärkt wird. Die Aktien von Asbury stiegen im Laufe des Monats um mehr als 20 %, wobei die meisten dieser Zuwächse auf die Veröffentlichung der Ergebnisse folgten, die einen Rekordumsatz und -gewinn für das vierte Quartal auswiesen, der die Konsensschätzungen der Analysten übertraf.

Zu den weiteren wichtigen Beitragsleistern im Januar gehören das Unternehmen für Netzwerksicherheitssoftware Cloudflare (NET), der unabhängige Broker und Anlageberater LPL Financial (LPLA), die Luxusmodemarke Tapestry (TPR) und das oben erwähnte Agrarunternehmen Corteva (CTVA).

Zu den Titeln, die die Performance im Laufe des Monats am meisten beeinträchtigten, gehören der Reisedienstleister Expedia Group (EXPE), der Automobilzulieferer Gentex (GNTX), der Halbleiterausrüster Teradyne (TER), der Lebensmittelhersteller Campbell’s (CPB) sowie der Resort- und Kasinobetreiber Las Vegas Sands (LVS).

Größe Beitragsleister und Verlustbringer des SMID-Moat-Index – Januar 2025

Beitragsleister

Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Asbury Automotive Group Inc. ABG Nicht-Basiskonsumgüter 1.40 0.31
Cloudflare Inc. NET Technologie 0.85 0.25
LPL Financial Holdings Inc. LPLA Finanzwesen 1.68 0.21
Tapestry Inc. TPR Nicht-Basiskonsumgüter 1.73 0.20
Corteva Inc. CTVA Grundstoffe 1.33 0.20

Verlustbringer

Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Expedia Group Inc. EXPE Nicht-Basiskonsumgüter 1.60 -0.13
Gentex Corp. GNTX Nicht-Basiskonsumgüter 1.29 -0.12
Teradyne Inc. TER Technologie 1.34 -0.11
The Campbell`s Co. CPB Basiskonsumgüter 1.24 -0.08
Las Vegas Sands Corp. LVS Nicht-Basiskonsumgüter 0.66 -0.07

Quelle: Morningstar, Januar 2025. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Indexperformance ist kein Indikator für die Wertentwicklung eines Fonds. Nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der hierin erwähnten Wertpapiere gedacht.

Die Moat-Investments von VanEck werden gestützt auf die Analysen des Morningstar Aktienresearch-Team vorgenommen, das nach Qualitätsunternehmen mit attraktiven Bewertungen sucht. Die unten aufgeführten ETFs bieten Zugang zu den Moat-Unternehmen:

VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (MOTU): Unternehmen mit einem „Wide Moat“-Rating, was bedeutet, dass Morningstar davon ausgeht, dass das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil mindestens in den nächsten 20 Jahren aufrechterhalten kann.

VanEck Morningstar US ESG Wide Moat UCITS ETF (MOAT): US-Unternehmen mit einem Wide Moat, die die Ausschlusskriterien gemäß der Anlagepolitik erfüllt haben.

VanEck Morningstar US SMID Moat UCITS ETF (SMOT): Kleine und mittelgroße Unternehmen mit einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

VanEck Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (GOAT): Globale Unternehmen mit starkem Wettbewerbsvorteil.

Bitte beachten Sie die Risiken, einschließlich des Risikos einer Anlage in US-Aktien und in kleinere Unternehmen. Ausführliche Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt und dem KID/KIID.

Der Wert der von einem Moat-ETF gehaltenen Wertpapiere kann aufgrund von allgemeinen Markt- und Wirtschaftsbedingungen an den Märkten, an denen die Emittenten oder die von den Fonds gehaltenen Wertpapiere aktiv sind, plötzlich und unberechenbar sinken. Anleger sollten den Verkaufsprospekt und andere relevante Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Um mehr Einblicke in Moat-Investments zu erhalten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den OGAW-Prospekt und das KID/KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese Dokumente sind in englischer Sprache und die KIDs/KIIDs in der jeweiligen Landessprache erhältlich und können kostenlos unter www.vaneck.com oder bei der VanEck Asset Management B.V. (die „Verwaltungsgesellschaft“) bzw. bei dem für Ihr Land zuständigen Facility Agent angefordert werden.

Für Anleger in der Schweiz: Die VanEck Switzerland AG mit eingetragenem Sitz in der Genferstrasse 21, 8002 Zürich, Schweiz, wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner der VanEck-Produkte in der Schweiz ernannt. Ein Exemplar des aktuellen Prospekts, der Satzung, des Basisinformationsblatts, des Jahresberichts und des Halbjahresberichts ist auf unserer Website www.vaneck.com zu finden oder kann kostenlos beim Vertreter in der Schweiz angefordert werden: Zeidler Regulatory Services (Switzerland) AG, Neudtadtgasse 1a, 8400 Winterthur, Schweiz. Zahlstelle in der Schweiz: Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich.

Für Anleger in Grossbritannien: Dies ist eine Marketingmitteilung nur für professionelle Anleger. Kleinanleger sollten sich nicht auf die bereitgestellten Informationen verlassen, sondern bei allen Fragen zur Geldanlage einen unabhängigen Finanzberater heranziehen. VanEck Securities UK Limited (FRN: 1002854) ist ein benannter Vertreter der Sturgeon Ventures LLP (FRN: 452811), die von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien zugelassen ist und reguliert wird, um die Produkte von VanEck an FCA-regulierte Unternehmen wie unabhängige Finanzberater und Vermögensverwalter zu vertreiben.

Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, einer gemäß der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID") zugelassenen Wertpapierfirma im EWR. Die VanEck (Europe) GmbH hat ihren Sitz in der Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, und wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner für VanEck-Produkte in Europa ernannt. Die Verwaltungsgesellschaft ist nach niederländischem Recht gegründet und bei der niederländischen Behörde für die Finanzmärkte (AFM) registriert.

Dieses Material ist nur zur allgemeinen und vorläufigen Information bestimmt und darf nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (zusammen „VanEck“) übernehmen keine Haftung für Investitions-, Veräußerungs- oder Halteentscheidungen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen werden. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von einer unabhängigen Stelle auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit hin überprüft, noch kann dafür eine Gewähr übernommen werden.

Die VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (der “ETF”) sind Teilfonds der VanEck UCITS ETFs plc, einer offenen Umbrella-Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und beschränkter Haftung zwischen den Teilfonds. Die ETFs sind bei der Central Bank of Ireland registriert, werden passiv verwaltet und bilden Aktienindizes ab. Eine Investition in die ETFs sollte als Erwerb von Anteilen der ETFs und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.

Der Morningstar® Wide Moat Focus IndexSM und der Morningstar® US Small-Mid Cap Moat Focus IndexSM sind Dienstleistungsmarken von Morningstar, Inc. und wurden von VanEck für bestimmte Zwecke zur Nutzung lizenziert. Der ETF von VanEck wird nicht von Morningstar gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben, und Morningstar gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit einer Anlage in den ETF.

Der S&P 500 Index („Index“) ist ein Produkt der S&P Dow Jones Indices LLC und/oder ihrer verbundenen Unternehmen, und die VanEck Associates Corporation hat für dessen Nutzung eine Lizenz erhalten. Copyright © 2020 S&P Dow Jones Indices LLC, ein Unternehmensbereich von S&P Global, Inc., und/oder ihrer verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe oder Vervielfältigung dieses Dokuments – ob auszugsweise oder vollständig – ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von S&P Dow Jones Indices LLC verboten. Weitere Informationen zu den Indizes von S&P Dow Jones Indices LLC finden Sie unter www.spdji.com. S&P® ist eine eingetragene Marke von S&P Global und Dow Jones® ist eine eingetragene Marke von Dow Jones Trademark Holdings LLC. Weder die S&P Dow Jones Indices LLC, die Dow Jones Trademark Holdings LLC, ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen noch ihre Drittlizenzgeber geben ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen in Bezug auf die Fähigkeit eines Index, die Anlageklassen oder Marktsektoren, die er darstellen soll, präzise abzubilden, und weder die S&P Dow Jones Indices LLC, die Dow Jones Trademark Holdings LLC, ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen noch ihre Drittlizenzgeber haften für Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen eines Index oder der darin enthaltenen Daten.

Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Die angegebenen Daten zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die aktuelle Wertentwicklung kann im Vergleich zu den aufgeführten durchschnittlichen jährlichen Renditen höher oder niedriger ausfallen. Die Wertentwicklungsdaten für die in Irland domizilierten ETFs werden auf Basis des Nettoinventarwerts bei Wiederanlage der Nettoerträge und nach Abzug von Gebühren in der Basiswährung angezeigt. Die Renditen können durch Währungsschwankungen steigen oder sinken. Anleger müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Wertentwicklung der ETFs aufgrund von Marktschwankungen und anderen Faktoren im Laufe der Zeit schwanken kann, und sollten bei der Bewertung der Wertentwicklung von ETFs eine mittel- bis langfristige Perspektive berücksichtigen.

Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Anleger müssen OGAW-Anteile auf dem Sekundärmarkt über einen Intermediär (z. B. einen Makler) kaufen und verkaufen und können sie in der Regel nicht direkt an den OGAW zurückverkaufen. Es können Maklergebühren anfallen. Der Ankaufspreis kann über oder der Verkaufspreis kann unter dem aktuellen Nettoinventarwert liegen. Der indikative Nettoinventarwert (iNAV) des OGAW ist auf Bloomberg verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb des OGAW in einer oder mehreren Jurisdiktionen einstellen. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch verfügbar unter: beschwerde-verfahren.pdf (vaneck.com). Für unbekannte Fachbegriffe lesen Sie bitte ETF Glossary | VanEck.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH ©VanEck Switzerland AG © VanEck Securities UK Limited

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH