at de false false

Nachhaltige ETFs

Investieren Sie in die Zukunft der Wirtschaft

Marketing-Anzeige

Entdecken Sie die nachhaltige ETFs von VanEck

Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Kohlenstoffemissionen zu senken und einen weitreichenden Wandel einzuleiten. Die Anleger können sich am Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beteiligen. Sie können ihn finanzieren, indem sie verantwortungsbewussten Unternehmen Kapital zur Verfügung stellen und so möglicherweise positive finanzielle Erträge erzielen.

Bei VanEck bieten wir verschiedene nachhaltige ETFs an, die Ihren Anlagevorstellungen entsprechen (eingestuft als Artikel 9 gemäss der Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR).

Wie die Regulierung nachhaltige ETFs vorantreibt

Eine wachsende Zahl von Anlegern sucht nach Investitionsmöglichkeiten, die die Umwelt nicht belasten, das soziale Wohlergehen fördern und eine gute Unternehmensführung gewährleisten. Doch auch Aufsichtsbehörden und supranationale Einrichtungen verstärken den Trend zu nachhaltigen Investitionen, indem sie Vorschriften und Rahmenbedingungen einführen, die es den Anlegern erleichtern, nachhaltige Unternehmen zu unterstützen. An vorderster Front stehen dabei die Prinzipien des UN Global Compact (UNGC), die Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und die EU-Taxonomie – sie alle sollen Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen über nachhaltige Investitionen zu treffen.

Die Ziele der EU-Taxonomieverordnung sind folgende:

Indem die EU-Taxonomie die Emittenten von Finanzprodukten und die Unternehmen zwingt, die Nachhaltigkeitsmerkmale ihrer Anlagen offenzulegen, soll sie die Transparenz erhöhen. Dadurch bleibt weniger Spielraum für Greenwashing.

Die EU-Taxonomie zielt auch darauf ab, eine gemeinsame Sprache zu schaffen, um zu definieren, was grün ist. Dies dürfte die Kommunikation zwischen Investoren, Emittenten, Projektträgern und politischen Entscheidungsträgern verbessern.

Die EU-Taxonomie zielt darauf ab, Investitionen in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu lenken, die zu den sechs Umweltzielen der EU beitragen können. Diese reichen von der Abschwächung des Klimawandels bis zum Schutz der biologischen Vielfalt, wie im Folgenden dargelegt wird:


EU-Taxonomie Umweltziele


Förderung nachhaltiger wirtschaftlicher Aktivitäten

ESG-Investitionen und Erträge

Nachhaltige Investitionen müssen nicht zwangsläufig mit geringeren Renditen einhergehen. Zwar gibt es keine schlüssigen Beweise für die Auswirkungen auf die Renditen, doch mit der zunehmenden Popularität nachhaltiger Investitionen könnten die nachhaltigsten Unternehmen belohnt werden. So senken die Banken beispielsweise die Kosten für Kredite an Unternehmen, die ihre Kohlenstoffemissionen reduzieren. Es ist möglich, dass dies in den kommenden Jahren zu höheren Investitionsrenditen führen wird.

Das Vermögen nachhaltiger ETFs und andere Fonds steigt weltweit, 2010-2022

Quelle: Statista.

Nehmen Sie den MSCI World Index, sowohl in seiner ESG-Version (Umwelt, Soziales und Governance) als auch in seiner Nicht-ESG-Version. Er ist einer der bekanntesten globalen Aktienmarktindizes und bietet ein Engagement in den größten Titeln. Erfreulicherweise hat die ESG-Version nicht nur höhere annualisierte Renditen (über einen Zeitraum von fünf Jahren) erzielt, sondern auch besser abgeschnitten, wenn man die Volatilität, ausgedrückt durch die Sharpe Ratio, mit einbezieht.

Gesamtrendite (5 Jahre)

Annualisierte Rendite (5 Jahre)

Sharpe Ratio

Quelle: Bloomberg, Stand der Daten: 31. März 2024.

Aufruf an Privatinvestoren zur Unterstützung des grünen Wandels

Um die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 für eine Welt mit Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind öffentliche Investitionen allein nicht ausreichend. Privaten Investitionen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.

Für die Verhinderung einer Klimakatastrophe werden bis 2030 schätzungsweise 2 bis 2.8 Billionen USD jährlich benötigt, weit mehr als die rund 770 Milliarden USD im Jahr 20222. Ein Grossteil der Kosten entfällt auf die Umgestaltung der Energieinfrastruktur.


2 Quelle: State of Green, IEA.

Regierungen und private Investoren werden die notwendigen Projekte gemeinsam finanzieren müssen. Hohe Vorlaufkosten, technische Herausforderungen und lange Zeithorizonte erfordern oft eine Mischung aus öffentlicher und privater Finanzierung. Eine Mischung aus öffentlicher und privater Finanzierung kann das Risiko dieser Investitionen verringern und Investoren anlocken. Diese Risikoteilung wird als Blended Finance bezeichnet und ist ein zunehmend beliebter Weg, um den grünen Wandel zu beschleunigen.


Investitions-/Ausgabenbedarf für Klimaschutzmaßnahmen pro Jahr bis 2030

(Gesamtinvestitionsbedarf pro Jahr bis 2030: 2–2,8 Billionen $)

 

swipe
Kategorien von Investitionen Bedarf bis 2030
Umgestaltung des Energiesystems Energiesystem Kohlenstoffneutrale Erzeugung 300-400 Milliarden $
Übertragung und Verteilung 200-250 Milliarden $
Speicher- und Sicherungskapazität 50–75 Milliarden $
Vorzeitiger Ausstieg aus der Kohle 40–50 Milliarden $
Verkehrssystem Emissionsarme Verkehrsinfrastruktur 400–500 Milliarden $
Elektrifizierung der Flotte/Wasserstoff 100–150 Milliarden $
Branche Energieeffizienz 10–20 Milliarden $
Industrielle Prozesse 10–20 Milliarden $
Gebäude Elektrifizierung 20–40 Milliarden $
Energieeffizienz und Treibhausgasreduzierung 70–80 Milliarden $
Grüner Wasserstoff Produktion 20–30 Milliarden $
Transport und Lagerung 20–30 Milliarden $
Gerechter Übergang Gezielte Programme und Sicherheitsnetze 50–100 Milliarden $
Bewältigung von Verlusten und Schäden 200–400 Milliarden $
Investitionen in Anpassung und Widerstandsfähigkeit 200–250 Milliarden $
Investitionen in Naturkapital Nachhaltige Landwirtschaft 100–150 Milliarden $
Aufforstung und Naturschutz 100–150 Milliarden $
Artenvielfalt 75–100 Milliarden $
Verlagerung von Methanemissionen aus fossilen Brennstoffen und Abfällen 40–60 Milliarden $


Quelle: State of Green, “Finance for climate action – Scaling up investment for climate and development”.

Hauptrisikofaktoren

Icon

Die Wertpapiere kleinerer Unternehmen können volatiler und weniger liquide sein als jene großer Unternehmen. Kleinere Unternehmen können im Vergleich zu größeren eine kürzere Unternehmenshistorie, geringere finanzielle Ressourcen, eine geringere Wettbewerbsstärke und eine weniger diversifizierte Produktpalette haben. Sie können zudem anfälliger gegenüber dem Marktdruck sein und einen kleineren Markt für ihre Wertpapiere haben.

Icon

Da der Fonds ganz oder teilweise in Wertpapieren anlegt, die auf Fremdwährungen lauten, können das Engagement des Fonds in Fremdwährungen und deren Wertveränderungen gegenüber der Basiswährung die Renditen des Fonds schmälern. Der Wert bestimmter Fremdwährungen kann starken Schwankungen unterliegen.

Icon

Das Vermögen des Fonds kann in einem/einer oder mehreren bestimmten Sektoren oder Branchen konzentriert sein. Der Fonds kann dem Risiko unterliegen, dass wirtschaftliche, politische oder andere Bedingungen, die sich negativ auf die betreffenden Sektoren oder Branchen auswirken, die Wertentwicklung des Fonds in größerem Maße negativ beeinflussen, als wenn das Fondsvermögen in einer größeren Vielfalt von Sektoren oder Branchen investiert wäre.

Icon

Die Kurse der Wertpapiere im Fonds unterliegen den mit Anlagen im Wertpapiermarkt verbundenen Risiken, einschließlich der allgemeinen Wirtschaftsbedingungen sowie plötzlicher und unvorhersehbarer Kurseinbrüche. Eine Anlage in dem Fonds kann zu Verlusten führen.

Icon

Besteht, wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn der entsprechende Markt illiquide ist, kann es vorkommen, dass eine Transaktion nicht eingegangen werden kann oder dass eine Position nicht zu einem günstigen bzw. angemessenen Kurs oder überhaupt nicht aufgelöst werden kann.

Icon

Der Fonds kann einen relativ hohen Anteil seines Vermögens in eine kleinere Anzahl von Emittenten oder einen größeren Anteil seines Vermögens in einen einzigen Emittenten investieren. Im Ergebnis können die Gewinne und Verluste aus einer einzelnen Anlage eine größere Auswirkung auf den Nettoinventarwert des Fonds haben, weshalb der Fonds volatiler als Fonds mit einer stärkeren Diversifizierung sein kann.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: