lu de false false Default
Marketing-Anzeige

Brutale Mieten zeigen, dass Immobilieninvestitionen der Inflation folgen können

12 Oktober 2023

 

Der Mietmarkt in Boston, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Massachusetts, ist brutal. Mietinteressenten konkurrieren heftig um Wohnungen und liefern sich einen Bieterkrieg, um ein Dach über dem Kopf zu bekommen.

Das Gleiche gilt für andere Städte im Nordosten der USA und andere Teile der Welt wie beispielsweise Großbritannien. Hier ist die Konkurrenz unter den Mietern so groß, dass es für jede verfügbare Immobilie 20 Anfragen gibt, wie die BBC, die staatliche britische Rundfunkanstalt, kürzlich berichtete.

Lokale Faktoren wie zum Beispiel die Wohnungsknappheit verändern zwar die Dynamik in jedem Gebiet, aber im Großen und Ganzen steigen die Mieten in vielen Industrieländern der Welt ungefähr im Einklang mit der Inflation. In der Tat waren die Mieten für eine Reihe von Immobilienarten während des jüngsten Ausbruchs rasch steigender Inflation seit 2022 ein wesentlicher Bestandteil des Inflationsmixes.

Dies verdeutlicht die Attraktivität von Immobilien im Allgemeinen als Anlage in solchen Zeiten. Auch Gewerbeimmobilien haben den Ruf, eine gute Absicherung gegen die Inflation zu sein. Das liegt oft daran, dass Mietverträge für Vermögenswerte wie Lagerhallen oder Geschäfte entweder direkt an ein Maß für die Inflation, z. B. die Verbraucherpreisinflation, gekoppelt sind oder eine Option zur Erhöhung der Miete enthalten, wenn eine Kündigungsklausel besteht.

Von den USA über Großbritannien bis nach Deutschland

Zurück zum Wohnungsmarkt: Wie hat er sich im Laufe der Zeit gegenüber der Inflation entwickelt? Das hängt von dem jeweiligen Land ab, aber im Großen und Ganzen sind die Mieten mit der Inflation gestiegen, wenn auch manchmal mit einer gewissen Verzögerung.

Die USA sind wertmäßig der zweitgrößte Immobilienmarkt der Welt (China ist der größte). Wie das nachstehende Diagramm zeigt, haben sich die Wohnungsmieten in den letzten 10 Jahren eng an die Inflation in den USA angelehnt. Nach Angaben des US-Immobilienmarktplatzes Zillow lag die durchschnittliche jährliche Mietinflationsrate im Jahr 2022 bei rund 16 %. In jüngster Zeit hat sich der Mietanstieg jedoch verlangsamt, da die Zinserhöhungen der Federal Reserve begonnen haben, die Inflation zu dämpfen.

US-Wohnungsmieten steigen mit der Inflation

Quelle: Bloomberg.

Andere Länder, in denen die Inflation in letzter Zeit überhand genommen hat, haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Nehmen Sie beispielsweise Großbritannien: Hier lagen die Mietsteigerungen im Sommer 2023 landesweit im Durchschnitt bei etwa 6 %, so das Amt für nationale Statistiken. Das entsprach in etwa der damaligen Inflation, obwohl der Verbraucherpreisindex in Großbritannien Ende 2022 kurzzeitig einen Höchststand von über 10 % erreicht hatte.

Im Interesse der Ausgewogenheit sollte man jedoch auch Deutschland erwähnen, wo die Regulierung den Betrag, um den die Vermieter die Mieten erhöhen können, begrenzt. Dies hat den Mietanstieg eindeutig auf etwa 2 % pro Jahr begrenzt, obwohl die Verbraucherpreise auf ihrem Höhepunkt Ende 2022 um fast 12 % stiegen (siehe Grafik).

In Deutschland halten Mietpreiskontrollen den Anstieg der Mieten in Grenzen

Quelle: Bloomberg.

Die 100 besten Immobilienaktien und eine Rendite von 4%

Es liegt auf der Hand, dass die Fähigkeit von Immobilien, der Inflation zu folgen und damit eine Absicherung zu bieten, von Land zu Land unterschiedlich ist. So wie es Hotspots wie Boston oder Großbritannien gibt, in denen die Mieter hart um Wohnungen konkurrieren, werden in anderen Ländern wie u.a. Deutschland die Mieten sorgfältig kontrolliert.

Deshalb ist der VanEck Global Real Estate UCITS ETF über Märkte und Aktien aus der ganzen Welt diversifiziert. Ein einziger Handel kauft ein Immobilienportfolio, das aus den 100 besten Immobilienaktien besteht. Und während mehr als 65 % des Portfolios in den USA investiert sind, entfallen nur etwas mehr als 2 % auf den kleineren Immobilienmarkt in Deutschland. Eine Anlage in diesen ETF ist ebenfalls mit Risiken verbunden, einschließlich des Verlusts von Kapital.

Für Anleger ist außerdem interessant, dass der ETF wie die Immobilien selbst hohe Erträge ausschüttet, die bis zu einem gewissen Grad inflationsgeschützt sein sollten – tatsächlich zahlt er derzeit eine Dividendenrendite von mehr als 4 %1.

1 Keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Halteentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

VanEck Asset Management B.V., die Verwaltungsgesellschaft des VanEck VectorsTM Global Real Estate UCITS ETF (der „ETF“), ein Teilfonds von VanEck VectorsTM ETFs N.V., ist eine OGAW-Verwaltungsgesellschaft gemäß niederländischem Recht, die bei der niederländischen Behörde für Finanzmärkte (AFM) registriert ist. Der ETF ist bei der AFM registriert und bildet einen Aktienindex nach. Der Wert der Vermögenswerte des ETF kann aufgrund seiner Anlagestrategie stark schwanken. Wenn der zugrunde liegende Index an Wert verliert, verliert auch der ETF an Wert.

Anleger müssen den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) durchlesen, bevor sie in den Fonds investieren. Diese stehen auf Englisch und die KIDs in bestimmten anderen Sprachen zur Verfügung und können kostenlos unter www.vaneck.com von der Verwaltungsgesellschaft oder über eine der folgenden lokalen Informationsstellen bezogen werden:

Österreich: Facility Agent: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Deutschland: Facility Agent -- VanEck (Europe) GmbH
Spanien: Facility Agent -- VanEck (Europe) GmbH
Schweden: Zahlstelle – Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ)
Portugal: Zahlstelle – BEST – Banco Eletrónico de Serviço Total, S.A.
Luxemburg: Facility Agent -- VanEck (Europe) GmbH

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen („KID“) lesen, bevor Sie in einen Investmentfonds investieren.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH