Nach Gegenwind im Mai Hoffnung auf Erholung bei Moat-Aktien

17 Juni 2024

Lesezeit 6 MIN

Der Morningstar Wide Moat Focus Index sah sich im Mai aufgrund seiner Gleichgewichtung, seiner Ausrichtung auf Value-Aktien und seines fehlenden Engagements in Mega-Caps aus dem Technologiesektor mit Herausforderungen konfrontiert. Die Geschichte kann den Kontext für das liefern, was jetzt kommt.

Die US-Aktienmärkte setzten im Mai ihren Aufwärtstrend fort und beendeten den Monat höher, allerdings nicht ohne eine gewisse Volatilität. Zu Beginn des Monats erholten sich die drei führenden US-Aktienindizes von den Rückgängen des Vormonats und konnten nicht nur die Rückgänge vom April vollständig wettmachen, sie erreichten bis Mitte Mai sogar neue Allzeithochs. Positive Inflationsdaten und Quartalsergebnisse trugen zu einem Anstieg der Märkte bei. Zum Monatsende kam es jedoch zu einer unterschiedlichen Wertentwicklung von KI-bezogenen Technologiewerten und fast allen anderen Titeln. Der Dow Jones Industrial Average rutschte von seiner neuen Bestmarke um über 4 % ab und büßte einen Großteil seiner Gewinne ein. Er beendete den Monat leicht im Plus, während der S&P 500 und der Nasdaq bis Ende Mai um beachtliche 5 % bzw. 7 % zulegten. Wieder einmal war es die knappe Führung der Mega-Caps im Technologiesektor, die den Markt stützte. Nvidia, Apple, Alphabet, Microsoft und Meta trugen 60 % zur Rendite des S&P 500 im Mai bei. Am letzten Handelstag des Monats kamen bei den großen Technologieunternehmen jedoch leichte Zweifel auf. Der Nasdaq gab im Tagesverlauf um fast 2 % nach, bevor er sich gegen Ende des Tages wieder erholte und unverändert schloss.

Die Wertentwicklung des Morningstar Wide Moat Focus Index (der „Moat-Index“) war enttäuschend und blieb um mehr als 300 Bp. hinter dem S&P 500 zurück. Der Moat-Index litt unter seiner Gleichgewichtung, seiner Ausrichtung auf Value und der Tatsache, dass er Nvidia und andere Mega-Cap-Technologietitel nicht enthielt. Dies ist derselbe Gegenwind, der den Index über weite Strecken des Jahres in Bedrängnis gebracht hat, was zu einem bislang frustrierenden Jahr 2024 für Anleger geführt hat, die in Moat-Aktien investiert sind. Allerdings ist dies trotz einer mehr als 15-jährigen Erfolgsbilanz nicht die erste Periode, in der der Moat-Index eine Underperformance aufweist. Noch wichtiger ist jedoch, dass auf diese schwierigen Perioden historisch gesehen Perioden mit einer der stärksten Outperformances gefolgt sind. Mehr dazu später.

Kleinere US-Unternehmen erholten sich im Mai nach den starken Rückgängen im April ebenfalls, wobei die breiten Benchmarks der Small- und Mid-Caps im Laufe des Monats mit dem S&P 500 Schritt hält. Die Rally brachte Small Caps wieder in den grünen Bereich, während Mid Caps ihren deutlichen Vorsprung halten konnten, aber weiterhin hinter Large Caps zurückblieben. Allerdings konnte der Morningstar US Small-Mid Cap Moat-Index (der „SMID Moat-Index“) nicht in vollem Umfang an der Rally partizipieren und litt trotz einer positiven Sektorpositionierung unter einer schlechten Titelselektion.

Moat-Aktien hatten im Mai mit starkem Gegenwind zu kämpfen | Stand: 31.05.2024

Quelle: Morningstar. Stand 31.05.2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des Fonds. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Der Moat-Index sah sich aufgrund seines Gleichgewichtungsansatzes über weite Strecken des Jahres mit starkem Gegenwind konfrontiert, und das in einem Markt mit knapper Führung und rekordverdächtiger Konzentration. Auch wenn es schwierig sein kann, Perioden der Underperformance zu überstehen, wurden Zeichner der Moat Investing-Philosophie oft nach der Durststrecke belohnt. Historisch gesehen hat der Moat-Index seine stärkste relative Performance nach Perioden mit deutlicher Underperformance erzielt.

In den mehr als 15 Jahren, die der Moat-Index nun schon besteht, hat er, wenn er in einem Sechsmonatszeitraum um mehr als 2,5 % hinter dem S&P 500 zurückgeblieben ist, in den darauf folgenden 1- und 3-Jahreszeiträumen eine beträchtliche Outperformance erzielt. Tatsächlich hat der Moat-Index den S&P 500 in den drei Jahren nach Sechsmonatszeiträumen mit einer relativen Underperformance von mehr als 5 % um durchschnittlich 4,28 % pro Jahr übertroffen. Die historische Entwicklung bietet zwar keine Garantie, kann aber dennoch als Orientierungshilfe dienen, und der historische Kontext deutet darauf hin, dass möglicherweise bessere Tage für Moat-Aktien bevorstehen.

Auf Perioden der Underperformance folgte historisch eine Outperformance | 28.02.2007 - 31.05.2024

Auf Perioden der Underperformance folgte historisch eine Outperformance | 28.02.2007 - 31.05.2024

Quelle: Morningstar, Mai 2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung eines Index ist kein Indikator für die Wertentwicklung eines Fonds. Mit Wirkung vom 20.06.2016 setzte Morningstar einige Änderungen an den Regeln zur Zusammensetzung des Morningstar Wide Moat Focus Index um. Unter anderem wurde die Anzahl der Indexkomponenten von 20 auf mindestens 40 Aktien erhöht. Ebenfalls modifiziert wurde die Methodik zur Neugewichtung und -zusammenstellung. Diese Änderungen können ein stärker diversifiziertes Engagement, einen niedrigeren Portfolioumschlag und eine längere Haltedauer für Indexkomponenten zur Folge haben, als es unter den vor diesem Datum geltenden Regeln der Fall war.

Auch wenn Nvidia derzeit nicht im Moat-Index vertreten ist, bedeutet das nicht, dass der Index kein Engagement im Halbleitermarkt hat. Der Moat-Index führt stattdessen das vielleicht weniger bekannte Halbleiterausrüstungs- und Materialunternehmen Teradyne (TER), das im Mai um über 20 % zulegte und damit ganz oben auf der Liste der Unternehmen steht, die zur Monatsperformance beigetragen haben.

Teradyne ist ein Schwergewicht unter den Anbietern automatisierter Testgeräte für Halbleiter und verfügt über marktführende Kompetenzen, die die gesamte Chip-Bandbreite abdecken. Es ist eines von zwei Unternehmen weltweit, das Tester für die modernsten Halbleiter herstellen kann. Dies verdankt das Unternehmen seinem soliden Ingenieurstalent in den Bereichen Hardware und Software sowie einem strukturellen Vorsprung bei organischen Investitionen. Das Unternehmen ist ein wichtiger Partner für Chiphersteller in der gesamten Branche und unterhält enge Geschäftsbeziehungen zu Apple und Taiwan Semiconductor. Die Marktführerschaft von Teradyne schlägt sich in branchenführenden Margen, hohen Renditen auf das investierte Kapital und einem großen Marktanteil nieder. Nach dem Kursanstieg im Mai wird die Aktie nun ungefähr auf dem Niveau des von Morningstar geschätzten Fair Value von 135 USD gehandelt.

Die größte Beeinträchtigung der Performance des Moat-Index im Monatsverlauf war das Kosmetikunternehmen Estee Lauder (EL). Estee Lauder gab im Mai um mehr als 15% nach, nachdem die Ergebnisse zwar den Umsatz und den Gewinn je Aktie übertrafen, die Anleger aber aufgrund der niedriger als erwarteten Prognose verunsicherten. Trotz der negativen Marktreaktion sah sich Morningstar durch das Bestandsmanagement von Estee Lauder, die Agilität bei der Produktinnovation und die verbraucherorientierten Initiativen ermutigt, die zusammen das Umsatzwachstum ankurbelten und die Bruttomarge erhöhten. Darüber hinaus geht Morningstar davon aus, dass EL von den Wachstumschancen in globalen Märkten wie Asien, Indien und Brasilien profitieren wird, da die Verbraucher des mittleren Marktsegments von minderwertigen Massenmarken auf höherwertige Produkte umsteigen. EL wird derzeit mit einem Abschlag von 40% gegenüber der Fair-Value-Prognose von Morningstar von 210 USD gehandelt.

Größte Beitragsleister und Verlustbringer des Moat-Index – Mai 2024

Größte Beitragsleister
Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Teradyne Inc TER Technologie 2,83 0,60
International Flavors &
Fragrances Inc
IFF Grundstoffe 2,69 0,37
Pfizer Inc. PFE Gesundheitswesen 2,19 0,30
C.H. Robinson Worldwide CHRW Gewerbeimmobilien 1,25 0,27
RTX Corp. RTX Gewerbeimmobilien 2,86 0,20

Größte Verlustbringer
Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
The Estee Lauder
Companies Inc.
EL Basiskonsumgüter 2,58 -0,40
Veeva Systems Inc. VEEV Gesundheitswesen 2,40 -0,29
Etsy Inc. ETSY Zyklische Konsumgüter 2,27 -0,17
Salesforce Inc. CRM Technologie 1,24 -0,16
Bristol-Myers Squibb Co. BMY Gesundheitswesen 2,04 -0,13

Quelle: Morningstar, Mai 2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung eines Index ist kein Indikator für die Wertentwicklung eines Fonds. Nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der hierin erwähnten Wertpapiere gedacht. Wertpapiere können Teil des Portfolios eines VanEck-Fonds sein, müssen es jedoch nicht zwangsläufig sein.

Der Smaller Cap SMID Moat Index profitierte ebenfalls von dem oben erwähnten Unternehmen Teradyne (TER), da der Mid-Cap-Titel mit seiner Mai-Performance die Riege der SMID Moat-Unternehmen anführte. Auch der Unterhaltungselektronikhändler Best Buy (BBY) gehörte zu den Spitzenreitern des Monats, nachdem die Gewinne Ende des Monats besser ausgefallen waren als erwartet und die Aktie in den letzten Tagen des Monats Mai um fast 20 % zulegte. Morningstar stellte fest, dass die Umsatz- und Gewinnergebnisse von Best Buy weitgehend den Erwartungen entsprachen und die rasche Neubewertung der Aktie vermutlich auf die unnötig gedämpften Markterwartungen vor der Veröffentlichung der Ergebnisse zurückzuführen war. Morningstar hielt an seiner Fair-Value-Prognose von 90 USD für Best Buy fest. Die Aktien des Unternehmens notierten zum Monatsende im Bereich von 80 USD.

Zu den Unternehmen, die den SMID Moat Index im Mai am stärksten belastet haben, gehören das Lohnbuchhaltungs- und Personalverwaltungsunternehmen Dayforce (DAY), das globale Zahlungsabwicklungs- und Softwareunternehmen Global Payments (GPN), der Online-Essensbestelldienst DoorDash (DASH) und der Reisedienstleister Expedia (EXPE), die im Mai allesamt zweistellige Verluste hinnehmen mussten.

Größte Beitragsleister und Verlustbringer des SMID Moat-Index – Mai 2024

Größte Beitragsleister
Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Teradyne Inc. TER Technologie 1,50 0,32
Best Buy Co Inc. BBY Zyklische Konsumgüter 1,28 0,20
DuPont de Nemours Inc. DD Grundstoffe 1,32 0,18
Corning Inc. GLW Technologie 1,38 0,17
Pinterest Inc. PINS Kommunikationsdienstleistungen 0,67 0,16

Größte Verlustbringer
Unternehmen Ticker Sektor Durchschn. Gewichtung (%) Beitrag (%)
Dayforce Inc. DAY Technologie 1,29 -0,25
Global Payments Inc GPN Gewerbeimmobilien 1,34 -0,23
DoorDash Inc. DASH Kommunikationsdienstleistungen 1,51 -0,22
Expedia Group Inc EXPE Zyklische Konsumgüter 1,30 -0,21
Skyworks Solutions Inc. SWKS Technologie 1,35 -0,17

Quelle: Morningstar, Mai 2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung eines Index ist kein Indikator für die Wertentwicklung eines Fonds. Nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der hierin erwähnten Wertpapiere gedacht. Wertpapiere können Teil des Portfolios eines VanEck-Fonds sein, müssen es jedoch nicht zwangsläufig sein.

Wählen Sie Ihre Moat-Strategie

Die Moat-Investments von VanEck werden gestützt auf die Analysen des Morningstar Aktienresearch-Team vorgenommen, das nach Qualitätsunternehmen mit attraktiven Bewertungen sucht. Die unten aufgeführten ETFs bieten Zugang zu den Moat-Unternehmen:

VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (MOTU): Unternehmen mit einem „Wide Moat“-Rating, was bedeutet, dass Morningstar davon ausgeht, dass das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil mindestens in den nächsten 20 Jahren aufrechterhalten kann.

VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF (MOAT): Unternehmen aus den USA mit einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, die den ESG-Screen erfolgreich durchlaufen haben.

VanEck Morningstar US SMID Moat UCITS ETF (SMOT): Kleine und mittelgroße Unternehmen mit einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

VanEck Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (GOAT): Globale Unternehmen mit starkem Wettbewerbsvorteil.

Der Wert der von einem Moat-ETF gehaltenen Wertpapiere kann aufgrund von allgemeinen Markt- und Wirtschaftsbedingungen an den Märkten, an denen die Emittenten oder die von den Fonds gehaltenen Wertpapiere aktiv sind, plötzlich und unberechenbar sinken. Anleger sollten den Verkaufsprospekt und andere relevante Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Um mehr Einblicke zu Moat Investments zu erhalten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den OGAW-Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister.

Für Anleger in der Schweiz: Die VanEck Switzerland AG mit eingetragenem Sitz in der Genferstrasse 21, 8002 Zürich, Schweiz, wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner der VanEck-Produkte in der Schweiz ernannt. Ein Exemplar des aktuellen Prospekts, der Satzung, des Basisinformationsblatts, des Jahresberichts und des Halbjahresberichts ist auf unserer Website www.vaneck.com zu finden oder kann kostenlos beim Vertreter in der Schweiz angefordert werden: First Independent Fund Services Ltd, Feldeggstrasse 12, 8008 Zürich, Schweiz. Zahlstelle in der Schweiz: Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich.

Für Anleger in Großbritannien: VanEck Securities UK Limited (FRN: 1002854) ist ein benannter Vertreter der Sturgeon Ventures LLP (FRN: 452811), die von der Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich zugelassen ist und reguliert wird, um die Produkte von VanEck an von der FCA regulierte Unternehmen wie unabhängige Finanzberater (IFAs) und Vermögensverwalter zu vertreiben. Kleinanleger sollten sich nicht auf die bereitgestellten Informationen verlassen, sondern sich bei allen Fragen rund um die Geldanlage von einem unabhängigen Finanzberater beraten lassen.

Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH, die VanEck Switzerland AG, die VanEck Securities UK Limited und ihre verbundenen Unternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf jegliche Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidung, die der Investor aufgrund dieser Angaben trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Makler- oder Transaktionsgebühren können zur Anwendung kommen.

Die VanEck Asset Management B.V., die Verwaltungsgesellschaft des VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (der „ETF“), einem Teilfonds der VanEck UCITS ETFs plc, ist eine bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierte OGAW-Verwaltungsgesellschaft nach niederländischem Recht. Der ETF ist bei der irischen Zentralbank registriert, wird passiv verwaltet und bildet einen Aktienindex nach. Eine Investition in den ETF sollte als Erwerb von Anteilen des ETF und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.

Die VanEck Asset Management B.V., die Verwaltungsgesellschaft des VanEck Morningstar US SMID Moat UCITS ETF (der „ETF“), einem Teilfonds der VanEck UCITS ETFs plc, ist eine OGAW-Verwaltungsgesellschaft niederländischen Rechts, die bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registriert ist. Der ETF ist bei der irischen Zentralbank registriert, wird passiv verwaltet und bildet einen Aktienindex nach. Eine Investition in den ETF sollte als Erwerb von Anteilen des ETF und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.

VanEck Asset Management B.V., die Verwaltungsgesellschaft des VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF (der “ETF”), ein Teilfonds von VanEck UCITS ETFs plc, ist eine bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierte OGAW-Verwaltungsgesellschaft nach niederländischem Recht. Der ETF ist bei der irischen Zentralbank registriert, wird passiv verwaltet und bildet einen Aktienindex nach. Eine Investition in den ETF sollte als Erwerb von Anteilen des ETF und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.

VanEck Asset Management B.V., die Verwaltungsgesellschaft von VanEck Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (der “ETF”), einem Teilfonds von VanEck UCITS ETFs plc, ist eine nach niederländischem Recht gegründete und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierte OGAW-Verwaltungsgesellschaft. Der ETF ist bei der irischen Zentralbank registriert, wird passiv verwaltet und bildet einen Aktienindex nach. Eine Investition in den ETF sollte als Erwerb von Anteilen des ETF und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.

Anleger müssen den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) durchlesen, bevor sie in den Fonds investieren. Diese stehen auf Englisch und die KIIDs/KIDs in bestimmten anderen Sprachen zur Verfügung und können kostenlos unter www.vaneck.com, von der Verwaltungsgesellschaft oder über eine der folgenden lokalen Informationsstellen bezogen werden:

Großbritannien – Facilities Agent: Computershare Investor Services PLC
Österreich – Facility Agent: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Deutschland – Facility Agent: VanEck (Europe) GmbH
Spanien – Facility Agent: VanEck (Europe) GmbH
Schweden – Zahlstelle: Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ)
Frankreich – Facility Agent: VanEck (Europe) GmbH
Portugal – Zahlstelle: BEST – Banco Eletrónico de Serviço Total, S.A.
Luxemburg – Facility Agent: VanEck (Europa) GmbH

Die Morningstar® Wide Moat Focus IndexSM sind Dienstleistungsmarken von Morningstar, Inc. und wurden von VanEck für bestimmte Zwecke zur Nutzung lizenziert. Der VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (der “ETF”) wird nicht von Morningstar gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben, und Morningstar gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit einer Anlage in den ETF.

Morningstar® US Small-Mid Cap Moat Focus IndexSM sind Dienstleistungsmarken von Morningstar, Inc. und wurden von VanEck für bestimmte Zwecke zur Nutzung lizenziert. Der VanEck Morningstar US SMID Moat UCITS ETF (der “ETF”) wird nicht von Morningstar gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben, und Morningstar gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit einer Anlage in den ETF.

Der S&P 500 Index („Index“) ist ein Produkt der S&P Dow Jones Indices LLC und/oder ihrer verbundenen Unternehmen, und die VanEck Associates Corporation hat für dessen Nutzung eine Lizenz erhalten. Copyright © 2020 S&P Dow Jones Indices LLC, ein Unternehmensbereich von S&P Global, Inc., und/oder ihrer verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe oder Vervielfältigung dieses Dokuments – ob auszugsweise oder vollständig – ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von S&P Dow Jones Indices LLC verboten. Weitere Informationen zu allen Indizes von S&P Dow Jones Indices LLC finden Sie unter www.spdji.com. S&P® ist eine eingetragene Marke von S&P Global, und Dow Jones® ist eine eingetragene Marke von Dow Jones Trademark Holdings LLC. Weder die S&P Dow Jones Indices LLC, die Dow Jones Trademark Holdings LLC, ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen noch ihre Drittlizenzgeber geben ausdrückliche oder stillschweigende Erklärungen oder Zusicherungen in Bezug auf die Fähigkeit eines Index, die Anlageklassen oder Marktsektoren, die er darstellen soll, präzise abzubilden, und weder die S&P Dow Jones Indices LLC, die Dow Jones Trademark Holdings LLC, ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen noch ihre Drittlizenzgeber haften für Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen eines Index oder der darin enthaltenen Daten.
Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Informationen zur Wertentwicklung basieren auf Daten aus der Vergangenheit und sind keine Prognose für zukünftige Erträge. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH