Warum die Macht der Zinssätze Ihre Investments beeinflusst

10 Juni 2024

Der Stimmungsumschwung in Bezug auf den Geldpreis treibt die Marktpreise an und könnte eine starke Unterstützung für Anlageportfolios sein

Es ist kein Geheimnis, dass die Marktdynamik in letzter Zeit vor allem von den Erwartungen bezüglich der Zinssätze beeinflusst wurde. In den letzten zwei Jahren wurden Leitzinssenkungen der Zentralbanken mit Spannung erwartet. Die Stimmung darüber, wann die politischen Entscheidungsträger die Zinssätze von den Höchstständen senken werden, die zur Eindämmung des Inflationsanstiegs nach Covid 19 erforderlich waren, schwankte fast wöchentlich und liess Aktien und Anleihen steigen und fallen.

Aus diesem Grund war die Reduzierung des Leitzinses für Einlagen durch die Europäische Zentralbank am 6. Juni um 25 Basispunkte auf 3,75% eine große Nachricht. Damit kam sie der US-Notenbank zuvor, die auf ein Nachlassen des hartnäckigen Inflationsdrucks wartet, bevor sie die Geldpolitik lockert.

Über weite Strecken der Jahre 2024 und 2023 waren die Märkte übermässig begierig auf Zinssenkungen. Immer wieder sind die Kurse von Aktien und Anleihen gestiegen, nur um dann von Daten enttäuscht zu werden, die zeigen, dass die Inflation nicht so schnell wie erhofft sinkt, was bedeutet, dass die Zinsen “länger höher bleiben” müssen. Sowohl die Zentralbanker als auch die Märkte gehen jedoch davon aus, dass sie in Zukunft sinken werden, wie die nachstehende Grafik für den wichtigen US-amerikanischen besicherten Tagesgeldsatz (SOFR) zeigt.

Beachten Sie jedoch, dass die Mitglieder des Offenmarktausschusses der U.S. Federal Reserve optimistischer sind als die Finanzmärkte, wie die Gegenüberstellung des „Dot Plot“ mit der Terminzinskurve zeigt.

Der Markt erwartet eine leichte Senkung der US-Zinsen

Quelle: Bloomberg, FOMC, Stand: 26. Mai 2024.

Die tatsächlichen Zahlen werden von den Schätzungen abweichen. Die Märkte könnten sich in Zukunft anders entwickeln.

Es geht um den Preis des Geldes

Warum sind Zinssätze so wichtig? Die Antwort ist, dass die Zinssätze die Opportunitätskosten für das Halten von Geld und damit den Wert von Vermögenswerten bestimmen. Wenn die Zinssätze niedrig sind, werden die Anleger nicht so sehr dafür belohnt, ihr Geld auf die Bank zu bringen. Daher sind sie eher bereit, mit unterschiedlichem Risiko zu investieren, sei es in Anleihen, Aktien oder Immobilien, um höhere Renditen zu erzielen.

Mathematisch gesehen werden Investitionen oft durch die Berechnung des Barwerts ihrer erwarteten zukünftigen Cashflows bewertet. Der Barwert wird anhand eines projizierten Abzinsungssatzes ermittelt, der sich auf einen angenommenen risikofreien Zinssatz bezieht, wie z.B. den SOFR in der Grafik. Je höher der prognostizierte Abzinsungssatz ist, desto geringer ist der Wert einer Investition.

Dies bedeutet, dass Instrumente, deren Cashflows weiter in der Zukunft liegen, am stärksten auf Zinsänderungen reagieren und erklärt, warum einige Anlageformen empfindlicher auf Zinsänderungen reagieren als andere. Technologie- und Ökoenergie-Aktien sind beispielsweise sehr empfindlich, weil sie oft unter der Annahme bewertet werden, dass die Erträge in den kommenden Jahren schnell wachsen werden. Auf dem Anleihenmarkt sind Investment-Grade-Anleihen sensibler als Hochzinsanleihen, einfach da ein höherer Anteil ihrer Cashflows weiter in die Zukunft gerichtet ist. Gleichzeitig würden Vermögenswerte, die keine Cashflows generieren (z.B. Gold), normalerweise im Wert steigen, da die Opportunitätskosten einer Investition in diese Vermögenswerte im Vergleich zu den Einlagenzinsen geringer werden würden.

Große Erwartungen

Leider haben wir noch keine Kristallkugel erfunden, die uns sagen kann, wie die Zinssätze in der Zukunft aussehen werden. Daher müssen wir uns auf das Nächstbeste verlassen – Terminkurven, die die von den Marktteilnehmern erwarteten Zinssätze anzeigen. Wie jedoch aus der nachstehenden Grafik ersichtlich wird, in der die gestrichelten Linien die Markterwartungen in Bezug auf die Zinssätze zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen, stehen diese Erwartungen meistens im Widerspruch zu den tatsächlichen Ereignissen.

Implizite Terminzinskurven vs. realisierte Zinssätze

Quelle: Chatham Financial, Stand: 31. März 2024. Die tatsächlichen Zahlen werden von den Schätzungen abweichen. Die Märkte könnten sich in Zukunft anders entwickeln.

Das bedeutet auch, dass die Preise von Vermögenswerten durch die Erwartungen der Zinssätze bestimmt werden. Wenn die Zinssätze dem von der Terminzinskurve implizierten Pfad folgen, ist es unwahrscheinlich, dass die Preise der Vermögenswerte wesentlich reagieren, da diese Zinssätze bereits in den Bewertungen “eingepreist” sind. Es sind Änderungen der Erwartungen und Zinsüberraschungen, die die Preise von Vermögenswerten beeinflussen, und nicht das Zinsniveau an sich.

Langfristig gesehen sind veränderte Zinserwartungen natürlich nur ein Faktor, der den Wert von Investitionen beeinflusst. Kurz- und mittelfristig ist es jedoch nützlich zu verstehen, wie der Preis des Geldes sie beeinflusst. Wenn die Stimmung schwankt, kann sie nützliche Gelegenheiten zum Kaufen und Verkaufen bieten.

Und wenn die Zinssätze im Laufe der Jahre 2024 und 2025 deutlich gesenkt werden, kann dies den Wert Ihres Anlageportfolios stützen. Aus diesem Grund sind Zinssenkungen das Thema der Stunde.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den OGAW-Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Diese Informationen stammen von der VanEck Switzerland AG, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in der Schweiz bestellt wurde. Die eingetragene Adresse von VanEck Switzerland AG lautet Genferstrasse 21, 8002 Zürich, Schweiz.

Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. VanEck Switzerland AG und ihre assoziierten und verbundenen Unternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf jegliche Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidung, die der Investor aufgrund dieser Angaben trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Makler- oder Transaktionsgebühren können zur Anwendung kommen. Ein Exemplar des aktuellen Prospekts, der Satzung, des Basisinformationsblatts, des Jahresberichts und des Halbjahresberichts ist auf unserer Website www.vaneck.com zu finden oder kann kostenlos beim Vertreter in der Schweiz angefordert werden: First Independent Fund Services Ltd, Feldeggstrasse 12, 8008 Zürich, Schweiz.
Zahlstelle in der Schweiz: Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich.

Alle Informationen zur Wertentwicklung basieren auf Daten aus der Vergangenheit und sind keine Prognose für zukünftige Erträge. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck Switzerland AG

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH