Marktchaos beflügelt den Goldpreisanstieg – Sind Sie investiert?
14 Februar 2025
Lesezeit 5 MIN.
Monatliche Einblicke in den Goldmarkt und die Wirtschaft von Imaru Casanova, Portfoliomanagerin, mit ihren einzigartigen Ansichten über den Bergbau und die potenziellen Vorteile von Gold im Portfolio.
Haben Sie Gold?
Wenn die Antwort ja lautet, gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern des Jahres 2025. Wenn die Antwort nein lautet, nehmen Sie den Januar als ein weiteres gutes Beispiel dafür, warum Sie vielleicht eine Goldbeteiligung in Ihrem Portfolio haben möchten. Ein Sturm von Ereignissen - die Veröffentlichung von DeepSeek, ein Ausverkauf von Tech-Aktien, eine unerwartete Welle von US-Exekutivanordnungen, eskalierende Zölle und Handelsspannungen sowie steigende Inflationssorgen - erschütterten die globalen Finanzmärkte.
In der Vergangenheit diente Gold als potenzieller sicherer Hafen, als mögliche Absicherung gegen Marktunsicherheit und -volatilität, geopolitische Risiken und Inflation – mit anderen Worten, als Zufluchtsort, wenn ein erhöhtes Risiko und Angst herrschen. Wie jeder Vermögenswert ist jedoch auch Gold nicht frei von Risiken, einschliesslich Preisschwankungen, Opportunitätskosten und den Auswirkungen ändernder wirtschaftlicher Bedingungen.
Trotz dieser potenziellen Vorteile ist die Stimmung der Anleger gegenüber Gold seit vielen Jahren aussergewöhnlich schwach. Diese Stimmung begann jedoch im Januar zu kippen, als sich die Aufmerksamkeit des Marktes wieder auf die Risiken richtete, die Gold lange Zeit unterstützt haben. Vor diesem Hintergrund stieg der Goldpreis am 31. Januar auf ein neues Allzeithoch von 2.798,41 USD pro Unze und verzeichnete damit einen Monatsgewinn von 173,91 USD pro Unze oder 6,63%. Mit Stand vom 31. Januar ist der Goldpreis in den letzten fünf Jahren um 77,5% gestiegen1.
Goldrausch 2.0: Westliche Investoren treiben das Comeback an
Gold hat einen beeindruckenden Start ins Jahr hingelegt, der möglicherweise die lang erwartete Rückkehr westlicher Investoren signalisiert. Das Interesse an Gold nimmt zu, was durch einen Anstieg der mit Goldbarren besicherten ETF-Bestände um 0,70% belegt wird2. Gold macht sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg nach Westen, genauer gesagt nach New York. Die von Trump angedrohten Zölle haben einen Ansturm auf physisches Gold ausgelöst, und Anleger und Händler drängen darauf, sich Goldbarren zu sichern, bevor die Preise möglicherweise ansteigen. Dies hat die Märkte gestört, die Preisspannen zwischen London und New York vergrößert und das Angebot weiter verknappt3.
Normalerweise wird Gold in Contango gehandelt (d. h. Terminkontrakte mit längerer Laufzeit sind teurer als kurzfristige Kontrakte oder der aktuelle Spotpreis). Allerdings gibt es jetzt Fälle von „Backwardation”, d. h. der Spotpreis liegt über den Preisen von Futures. Die 1-Monats-Leasingraten für Gold stiegen kürzlich auf bis zu 4%4, was den Engpass widerspiegelt. Nicht schlecht für eine Anlage, die keine Rendite abwirft!
Die Hauptakteure hinter dem rekordbrechenden Preisanstieg von Gold
Während die angespannte Marktlage den Goldpreis nach oben drückt, sind die Zentralbanken und Investoren die wahren Treiber der Goldpreisentwicklung. Die World Gold Council 2024 Trends der Goldnachfrage schätzt, dass die Gesamtnachfrage nach Gold im vergangenen Jahr ein Rekordniveau erreicht hat, sowohl in Bezug auf die Tonnage (4 974 Tonnen) als auch auf den USD-Wert (382 Milliarden USD).
Im dritten Jahr in Folge waren die Zentralbanken Nettokäufer von mehr als 1.000 Tonnen Gold - mehr als das Doppelte ihrer durchschnittlichen jährlichen Käufe von 2010 bis 2021. Bis zum Ende des dritten Quartals 2024 hatten sie 712 Tonnen hinzugefügt, was viele zu der Annahme veranlasste, dass sie die 1.000-Tonnen-Marke nicht erreichen würden. Im vierten Quartal wurde das Tempo jedoch deutlich erhöht, und es wurden 333 Tonnen gekauft, womit die Gesamtmenge von 2023 nur um 6 Tonnen unterschritten wurde. Diese anhaltenden Käufe der Zentralbanken sind nach wie vor eine starke Stütze der Nachfrage, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend langfristig fortsetzt.
Die Investmentnachfrage stieg um 25%, aber dieser Anstieg war eher das Ergebnis einer Verlangsamung der ETF-Abflüsse als von neuen Zuflüssen. Während Indien und China einen deutlichen Anstieg der physischen Goldnachfrage verzeichneten, blieb die weltweite Nachfrage nach Barren und Münzen im Jahresvergleich unverändert. Mit anderen Worten: Die Investitionsnachfrage stieg, weil sich die Abflüsse aus den mit Goldbarren unterlegten ETFs deutlich verlangsamten (-6.8 Tonnen im Jahr 2024 gegenüber -244.2 Tonnen im Jahr 2023), und nicht, weil mehr gekauft wurde. Eine Verlangsamung der Abflüsse im Jahr 2024, gefolgt von Zuflüssen in die globalen Goldbarren-ETFs Anfang 2025, könnte ein erneutes Interesse westlicher Investoren an Gold und das Potenzial für höhere Preise signalisieren.
Trends der Goldnachfrage 2024
Quelle: Metals Focus, Refinitiv GFMS, ICE Benchmark Administration, World Gold Council.
Hinweis: Im Download Hinweise und Definitionen finden Sie eine Erklärung dieser Begriffe: https://www.gold.org/goldhub/research/gold-demand-trends/gold-demand-trends-full-year-2024
Goldminen glänzen: Ein fulminanter Start ins Jahr 2025
Die aufregendste Goldnachricht im Januar war die starke Performance der Goldaktien. Da das Interesse der Anleger an Gold zunimmt, liefern Goldminenaktien die erwartete Outperformance gegenüber dem Metall. Der NYSE Arca Gold Miners Index (GDMNTR) stieg um 14,91%5, während der Small/Mid-Cap-Unternehmen MVIS Global Juniors Gold Miners Index (MVGDXJTR) im Laufe des Monats 13,69% zulegte6. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist jedoch kein Hinweis auf künftige Ergebnisse.
Die Gewinnsaison für den Sektor beginnt Mitte Februar. Dies ist ein entscheidender Berichtszeitraum, da die Unternehmen die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 veröffentlichen und eine Prognose für 2025 abgeben werden. Die Märkte werden sich auf die Prognose der Betriebskosten, die Bewertung der Margenexpansion und die Generierung von freiem Cashflow konzentrieren. Unternehmen, die die Ziele für 2024 und die Erwartungen für 2025 erreichen oder übertreffen, könnten belohnt werden, während ihre Aktienkurse sinken könnten, wenn sie diese verfehlen.
Projektaktualisierungen werden ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein, wobei die Anleger die Zeitpläne für Genehmigungen und Produktion sowie etwaige Revisionen der Kapitalkosten genau beobachten werden. Außerdem werden Ankündigungen zu Dividenden und Aktienrückkaufprogrammen im Fokus stehen.
Damit Goldaktien von ihren historisch niedrigen Niveaus wieder aufgewertet werden, müssen die hohen Goldpreise und das erneute Interesse der Anleger durch eine starke Wertentwicklung der Goldminenunternehmen unterstützt werden. Die geringe Korrelation von Gold und Goldaktien mit den meisten Anlageklassen erhöht ihre Diversifizierungsvorteile. Wenn man Risiken wie die Sektorkonzentration und die inhärenten Risiken von Investitionen in Unternehmen für natürliche Ressourcen berücksichtigt, können diese heute eine attraktive Option für Anleger sein.
Um mehr Einblicke in Gold-Investments zu erhalten, melden Sie sich für unseren an.
Anleger sollten auch Risiken wie operative Herausforderungen im Goldbergbau, regulatorische Änderungen, die sich auf Bergbauunternehmen auswirken, oder Verschiebungen in der globalen Goldnachfrage berücksichtigen, die alle die langfristige Wertentwicklung von Goldaktien beeinträchtigen könnten.
1 Quelle: World Gold Council, ICE Data Services, FactSet Research Systems Inc.
2 Quellen: Bloomberg, Unternehmensberichte, ICE Benchmark Administration, World Gold Council.
3 Quelle: Bloomberg.
4 Quelle: BullionVault.
5 Quelle: Financial Times.
6 Quelle: MarketVector.
Wichtige Informationen
Dies ist eine Marketingmitteilung.
Alle Unternehmens-, Sektor- und Sub-Industrie-Gewichtungen per 31. Dezember 2024, sofern nicht anders angegeben.
Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, und wurde von der UCITS Management Company, VanEck Asset Management B.V. zum Vertriebspartner für VanEck-Produkte in Europa ernannt. Die Verwaltungsgesellschaft ist nach niederländischem Recht gegründet und bei der niederländischen Behörde für die Finanzmärkte (AFM) registriert.
Für Anleger in der Schweiz: Die VanEck Switzerland AG mit eingetragenem Sitz in der Genferstrasse 21, 8002 Zürich, Schweiz, wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner der VanEck-Produkte in der Schweiz ernannt. Ein Exemplar des aktuellen Prospekts, der Satzung, des Basisinformationsblatts, des Jahresberichts und des Halbjahresberichts ist auf unserer Website www.vaneck.com zu finden oder kann kostenlos beim Vertreter in der Schweiz angefordert werden: Zeidler Regulatory Services (Switzerland) AG, Neudtadtgasse 1a, 8400 Winterthur, Schweiz. Zahlstelle in der Schweiz: Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich.
Für Anleger in Grossbritannien: Dies ist eine Marketingmitteilung nur für professionelle Anleger. Kleinanleger sollten sich nicht auf die bereitgestellten Informationen verlassen, sondern bei allen Fragen zur Geldanlage einen unabhängigen Finanzberater heranziehen. VanEck Securities UK Limited (FRN: 1002854) ist ein benannter Vertreter der Sturgeon Ventures LLP (FRN: 452811), die von der Financial Conduct Authority (FCA) in Grossbritannien zugelassen ist und reguliert wird, um die Produkte von VanEck an FCA-regulierte Unternehmen wie unabhängige Finanzberater (IFAs) und Vermögensverwalter zu vertreiben. Dieses Material ist nur zur allgemeinen und vorläufigen Information bestimmt und darf nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (zusammen „VanEck“) übernehmen keine Haftung für Investitions-, Veräußerungs- oder Halteentscheidungen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen werden. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von einer unabhängigen Stelle auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit hin überprüft, noch kann dafür eine Gewähr übernommen werden.
NYSE Arca Gold Miners Index ist eine Dienstleistungsmarke von ICE Data Indices, LLC oder seinen verbundenen Unternehmen („ICE Data”) und wurde zur Verwendung durch VanEck UCITS ETF plc (der „Fonds”) in Verbindung mit dem ETF lizenziert. Weder der Fonds noch der ETF werden von ICE Data gesponsert, befürwortet, verkauft oder beworben. ICE Data gibt keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf den Fonds oder den ETF oder die Fähigkeit des NYSE Arca Gold Miners Index, die allgemeine Aktienmarktentwicklung abzubilden. ICE DATA ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND EINE GEWÄHRLEISTUNG UND LEHNT HIERMIT AUSDRÜCKLICH ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN BEZÜGLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK HINSICHTLICH DES NYSE ARCA GOLD MINERS INDEX ODER JEGLICHER HIERIN ENTHALTENER DATEN AB. IN KEINEM FALL ÜBERNIMMT ICE DATA DIE HAFTUNG FÜR SPEZIFISCHE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE) UND ZAHLT KEINEN STRAFSCHADENERSATZ, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. ICE Data Indices, LLC und seine verbundenen Unternehmen (“ICE Data”) Indizes und zugehörige Informationen, der Name “ICE Data” und zugehörige Marken sind geistiges Eigentum, das von ICE Data lizenziert wurde, und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von ICE Data kopiert, verwendet oder verbreitet werden. Es werden keine Angaben zur Gesetzmäßigkeit oder Zweckmäßigkeit des Fonds gemacht und der Fonds wird durch ICE Data weder reguliert noch begeben, empfohlen, verkauft, garantiert oder beworben.
Der MVIS® Global Junior Gold Miners Index ist das ausschließliche Eigentum der MarketVector Indexes GmbH (einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der VanEck Associates Corporation), die die Solactive AG mit der Führung und Berechnung des Index beauftragt hat. Die Solactive AG verwendet größtmögliche Sorgfalt darauf, die korrekte Berechnung des Index sicherzustellen. Ungeachtet ihrer Verpflichtungen gegenüber der MarketVector Indexes GmbH („MarketVector“) ist die Solactive AG nicht verpflichtet, Dritte auf Fehler im Index aufmerksam zu machen. Der ETF von VanEck wird nicht von MarketVector gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben und MarketVector gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit einer Anlage in den ETF.
Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.
Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Für unbekannte Fachbegriffe lesen Sie bitte ETF Glossary | VanEck.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.
© VanEck (Europe) GmbH ©VanEck Switzerland AG © VanEck Securities UK Limited
Wichtige Hinweise
Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.
Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.
Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.
© VanEck (Europe) GmbH
Jetzt zum Newsletter anmelden
Verwandte Einblicke
Related Insights
20 Januar 2025
20 Januar 2025
18 Dezember 2024
18 November 2024
15 Oktober 2024
18 September 2024