Aufschwung bei globalen Rohstoffen

29 April 2024

Lesezeit 3 MIN

Eingeschränkte Angebotsbedingungen, Unterbrechungen in der Versorgungskette und ein wachsendes Interesse an der globalen Energiewende könnten zu einem deutlichen Aufschwung bei globalen Rohstoffaktien führen.

Vierteljährliche Einblicke von Shawn Reynolds, dem Portfoliomanager für globale Ressourcen, mit seinen einzigartigen Ansichten zu natürlichen Ressourcen und Rohstoffen.

Stärke des Ölmarktes und eine Rallye im letzten Quartal beflügeln Rohstoffe

Geopolitische Konflikte und das Schreckgespenst einer anhaltenden Schwäche der chinesischen Wirtschaft hatten während des größten Teils des Quartals einen überproportionalen Einfluss auf die Rohstoffpreise. Der anhaltende Inflationsdruck und die Unklarheit über die US-Zinspolitik trübten die Stimmung der Anleger ebenfalls. Mit Ausnahme von Öl & Gas hatten viele Rohstoffsektoren in den ersten beiden Monaten des Jahres zu kämpfen, bevor sie Mitte bis Ende März endlich einige Lebenszeichen von sich gaben (vor allem Kupfer).

Öl und Gas

Es wird erwartet, dass die Ölnachfrage im Jahr 2024 ein Allzeithoch erreichen wird. Auch das Nachfragewachstum dürfte weiterhin stark sein und das Niveau von vor der Pandemie wieder erreichen. Die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten, einschliesslich der Angriffe der Houthi auf die Schifffahrt im Roten Meer, trugen im ersten Quartal zu einem grossen Teil zu den Versorgungsproblemen des Marktes bei. Ausserdem hat die Ankündigung der OPEC+, ihre Produktionskürzungen zu verlängern, die Preise weiter gestützt.

Erneuerbare Energien & Alternativen

Hohe Finanzierungskosten und das Ringen um den Nachweis der wirtschaftlichen Tragfähigkeit haben die erneuerbaren Energien belastet. In jüngster Zeit beginnen auch die Risiken eines Überangebots die Rentabilität und die Aktienkurse zu beeinträchtigen. Branchenweit ist das Geschäftsvolumen rückläufig, da die Volatilität der Einnahmen und die schwankenden Strompreise von langfristigen Verträgen abschrecken. Trotz geringfügig verlangsamter Wachstumsraten steigt der Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA und im Rest der Welt weiter an. Dennoch bleiben die Erträge der Batterie- und Komponentenhersteller schwach.

Basismetalle & Industriemetalle

Viele Bergbauunternehmen haben von der Rallye bei Eisenerz im vierten Quartal 2023 profitiert. Während diese Rallye ins Stocken geraten zu sein scheint, hat das knappere Kupferangebot – in erster Linie aufgrund der anhaltenden Minenstörungen – für einen dringend benötigten Schub gesorgt. Auf der anderen Seite setzten die Preise für “grüne” Metalle ihren Rückzug aufgrund von Bedenken über ein langsameres Nachfragewachstum und ein kurzfristiges Überangebot, insbesondere bei Lithium, fort.

Gold & Edelmetalle

Der Goldpreis steigt aufgrund geopolitischer Bedenken und der Käufe der Zentralbanken weiter auf neue Allzeithochs. Nachdem es dem Goldpreis im ersten Quartal nicht gelungen ist, neue Höchststände zu erreichen, werden die Goldminenaktien jetzt mit einem deutlichen Abschlag gehandelt. Die Kosteninflation scheint vorerst relativ gedämpft zu sein, was eine weitere Margenausweitung ermöglichen sollte.

Landwirtschaft

Die Nachfrage nach Hähnchenfleisch bleibt robust und wird durch die Substitution von Rindfleisch gestützt, nachdem die niedrigen Rinderbestände die Preise in den letzten Quartalen erheblich in die Höhe getrieben haben. Die Ausbringung von Düngemitteln vor der Aussaat in den USA (aufgrund des wärmeren Wetters) hat das Angebot an Düngemitteln verknappt und zu den jüngsten, leichten Preissteigerungen beigetragen. Ein reichhaltiges Angebot an Mais und Sojabohnen in Südamerika führt zu Beginn des Jahres zu einer Begrenzung des Getreidepreisanstiegs.

Ausblick: Synchronisierte Zuwächse

Seit Ende 2021, als ein starker Anstieg der Rohstoffpreise zu einer historisch starken Inflation auf der ganzen Welt beitrug, verlief die Wertentwicklung von Rohstoffaktien ziemlich uneinheitlich. Da sich die Inflation jedoch abflacht, gibt es mehrere Anzeichen dafür, dass wir einen weiteren Wendepunkt erreichen könnten. Gegenwärtig ist die Versorgungslage bei einer Vielzahl von Rohstoffen – insbesondere bei Rohöl und Kupfer, aber auch bei Düngemitteln und anderen Produktionsmitteln – nach wie vor überdurchschnittlich angespannt.

 Auch die Stimmung in Bezug auf das globale Wachstum hat sich angesichts der drohenden Zinssenkungen von einer moderaten Baisse zu einem moderaten Aufwärtstrend gewandelt. All dies fällt mit einer Reihe von gemeldeten Unterbrechungen der Lieferkette zusammen, die durch eskalierende geopolitische Konflikte noch verstärkt werden. Außerdem sind wir der Meinung, dass die globale Energiewende – auch wenn es relativ ruhig um sie geworden ist – nicht gestorben ist. Unserer Meinung nach hat sich der Markt sogar stark ausgeweitet, wie die Rekordinvestitionen, die Kapazitätsinstallationen und die Verkäufe von Elektrofahrzeugen allein im letzten Jahr zeigen. Zusammengenommen – und in Abwesenheit jeglicher Art von systemischen Finanzrisiken – scheinen die Rohstoffaktienmärkte für einen dieser synchronisierten Aufschwünge von ihren Tiefstständen gerüstet zu sein.

Um weitere Natürliche Ressourcen Einblicke zu erhalten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH